Die Rückkehr- und Zuzugsinitiative „Heeme fehlste“ und die Gesellschaft für Wohnungsbau mbH – kurz GeWoBa, die in Spremberg zu den größten Wohnraumanbietern zählt, haben für die Stadt Spremberg in Kooperation aller kommunalen Unternehmen der Stadt das Probewohn-Projekt „Spremberg auf Zeit“ ins Leben gerufen und bieten 2025 für Interessierte die Chance, die idyllische Mittelstadt Spremberg hautnah zu erleben.
Zwischen Mitte Juli und Mitte September 2025 haben Interessierte die Möglichkeit, für zwei bis vier Wochen in Spremberg Probe zu wohnen. Ziel ist es, potenzielle neue Bürger für die Stadt Spremberg zu gewinnen, indem diesen Probebewohnern die Lebensqualität der Region und Jobperspektiven in der Stadt nähergebracht werden.
Drei voll ausgestattete Wohnungen zum Probewohnen
Probewohner können in dieser Zeit die Stadt erkunden, an Veranstaltungen teilnehmen, Vereine oder Freizeiteinrichtungen kennenlernen und die Umgebung auskundschaften. Wer Interesse hat auch für sich passende Unternehmen kennenlernen zu wollen, hat die Möglichkeit auch in Partner-Unternehmen hineinzuschnuppern. Die Probewohner werden in drei ausgewählten Wohnungen der GeWoBa untergebracht. Darunter eine voll ausgestattete Single- sowie eine Paar- und eine Familien-Wohnung. Die Probewohner zahlen lediglich die Betriebskosten pro Woche und eine Kaution. Darin enthalten sind die Nutzung einer Waschmaschine, Strom, Wlan und die TV-Gebühren.
Um am Programm teilzunehmen, müssen Bewerber eine aussagekräftige Bewerbung einreichen, in der sie darlegen, warum sie als Probewohner ausgewählt werden sollten. Außerdem wäre es wünschenswert, ein Praktikum bei einem der Partnerunternehmen (Stadtwerke Spremberg, GeWoBa Spremberg, Krankenhaus Spremberg, Spremberger Wasser- und Abwasserzweckverband, Spremberger Kino und Kulturgesellschaft und der Stadt Spremberg) zu absolvieren, um ihre Jobwechselchancen zu verbessern.
Was erwartet die Neuankömmlinge?
Spremberg bietet zahlreiche Vorteile für Neuankömmlinge: bezahlbaren Wohnraum in sanierten Objekten oder charmanten Altbauten, kurze Wege zwischen Wohnen, Arbeit, Schule und Kita, ein familiäres Umfeld sowie vielfältige Freizeitmöglichkeiten, ob in der Natur oder in Freizeiteinrichtungen der Stadt. Außerdem erhalten sie einen Wochenplan mit allen Informationen, was man in Spremberg unternehmen und erleben kann. Auch bei regelmäßigen Treffen können sie sich mit anderen Probewohnern austauschen und vernetzen.
Ab jetzt bewerben und Spremberger auf Probe werden
Bewerbungen sind ab sofort über ein eigens eingerichtetes Online-Bewerbungsformular über Microsoft Forms bis zum 6. Juni 2025 möglich. Die Bewerber sollten von Spremberg aus weiter weg als 100 Kilometer wohnen und ein echtes Interesse haben, herauszufinden, ob die Stadt Spremberg der richtige Ort zum Leben ist. Das Online-Bewerbungsformular ist ab sofort freigeschalten.