ARBEITEN
IN SPREMBERG
Spremberg ist einer von 15 Regionalen Wachstumskernen in Brandenburg. Allein im Industriepark Schwarze Pumpe sind mehr als 125 Unternehmen ansässig, der Schwerpunkt liegt hier vor allem in den Bereichen Energie und Papier. Die Wege zur und von der Arbeit sind kurz, das Klima sehr kollegial. Man kennt sich, man hilft sich.
INDUSTRIEPARK SCHWARZE PUMPE
Der Industriepark Schwarze Pumpe liegt in der Lausitz, zwischen den Ballungsräumen Berlin, Dresden und Halle/Leipzig. Hier, in der Mitte des vereinigten Europa, wo die historisch gewachsenen Märkte im Westen und die Wachstumsmärkte Osteuropas – insbesondere Polens und Tschechiens – ineinander übergehen, finden Unternehmen und Investoren beste Rahmenbedingungen. Auf der Landesgrenze von Brandenburg und Sachsen gelegen, bietet der Industriepark Schwarze Pumpe (ISP) alle Vorteile einer Lage im Herzen Europas: Direktanbindung an zwei Bundesstraßen, drei Autobahnen in nächster Nähe, welche und kurze Wege zu den Ballungszentren Berlin (150 km), Cottbus (28 km) und Dresden (80 km). Im Zuge der EU-Osterweiterung wurden die Autobahnen bereits hervorragend ausgebaut (Paneuropäischer Korridor IV). Gleich mehrere internationale Flughäfen befinden sich in einem Radius von 150 km.
ANSPRECHPARTNER AGENTUR FÜR ARBEIT
Landkreis Spree-Neiße
Standorte Forst, Guben und Spremberg:
Ute Weichert
Käthe-Kollwitz-Straße 2a
03149 Forst
Tel.: 03562 956100
E-Mail: Cottbus.Willkommen@Arbeitsagentur.de
Zum Ausfüllen des interaktiven Formulars bitte das PDF herunterladen und mit Acrobat Reader öffnen.
IHK COTTBUS NEXXT-CHANGE – Die Unternehmensnachfolgebörse
Rund ein Viertel der Unternehmen suchen einen Firmennachfolger. Gesucht werden Führungspersönlichkeiten, Macher und Menschen, die das Risiko nicht scheuen ein gut etabliertes Unternehmen mit festem Kundenstamm zu übernehmen.
Damit ist die Unternehmensnachfolge auch eine interessante Alternative zur Gründung eines eigenen Unternehmens und bietet entscheidende Vorteile. Das Unternehmen ist am Markt gefestigt, Prozesse sind etabliert, Einnahmen und Erträge definiert. Deshalb lohnt es sich, die Unternehmensübernahme noch mehr in den Fokus zu rücken.
Anja Beck
Tel.: 0355 365 1409
E-Mail: anja.beck@cottbus.ihk.de
Zum Ausfüllen des interaktiven Formulars bitte das PDF herunterladen und mit Acrobat Reader öffnen.
Statistik Agentur für Arbeit, November 2020
WIR UNTERSTÜTZEN DICH GERN
Koordinierungsstelle
Spremberg
Unsere Aufgabe ist die intensive Begleitung und Betreuung von Rückkehrwilligen und Neu-Sprembergern. Bei Fragen zum Arbeiten und Leben in Spremberg, Wohnungssuche, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Kultur, Sport und Freizeit stehen wir gerne zur Verfügung.
Statements von Rückkehrern, Heimatverliebten und Neu-Sprembergern
Statements

Jakob Handrick
„Den Handwerksbäcker erreiche ich bequem zu Fuß, wie auch die Spree und viele Behörden, und alles was für mich als Unternehmer sonst noch wichtig ist.”

Benjamin & Antje Schorg
„In Spremberg kann man gestalten, sich mit Ideen und Engagement einbringen, Dinge anschieben und Pläne verwirklichen.”

Sebastian Schulz
„Ich genieße in meiner Freizeit das überaus große Angebot an Freizeitaktivitäten, das unsere Region bietet.”