Am 14. Oktober 2025 fand im Brandenburg-Preußen Museum in Wustrau in der Gemeinde Fehrbellin der Fachtag „Brandenburg gemeinsam gestalten – Zuzug und Zusammenwachsen vor Ort“ statt. Rund 40 Teilnehmende aus ganz Brandenburg kamen zusammen, um über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen rund um Zuzug, Rückkehr und das Miteinander in ländlichen Regionen zu sprechen. Auch die Rückkehr- und Zuzugsinitiative „Heeme fehlste“ aus Spremberg war mit der Projektkoordinatorin Anja Guhlan vor Ort vertreten.

Nach den Grußworten von Mathias Perschall, Bürgermeister der Gemeinde Fehrbellin, der betonte, dass es darum gehe, „miteinander nebeneinander zu werden“, richtete Michael Brentrup, Abteilungsleiter für Regionalentwicklung in der Staatskanzlei Brandenburg, den Blick auf das große Ganze. Er bezeichnete den Zuzug als Schlüsselfunktion für die Zukunft der Regionen und das Ehrenamt als Fundament unseres Zusammenwachsens.

Brandenburg gemeinsam gestalten und Willkommensstrukturen stärken

Besonders spannend waren die beiden Fachvorträge von Dr. Jochen Corthier zur Bevölkerungsvorausberechnung 2024–2040 und von Dr. Tim Leibert vom Leibniz-Institut für Länderkunde, der auf die Frage „Demografische Trendwende geschafft oder weiter abgehängt?“ mit einem ehrlichen „Jein“ antwortete. Beide Beiträge gaben wertvolle Einblicke in aktuelle demografische Entwicklungen und ihre Bedeutung für Brandenburgs ländliche Räume.

Thema beim Fachtag 2025 war "Brandenburg gemeinsam gestalten".

Im weiteren Verlauf stellte die Initiative „Hierzulanden“ praxisnahe Ansätze vor, wie Begegnungsräume für alle geschaffen werden können. In der anschließenden Podiumsdiskussion sowie den Community Sessions wurde intensiv diskutiert, wie Brandenburg gemeinsam gestaltet werden kann und was es braucht, um Willkommensstrukturen nachhaltig zu stärken.

Fachtag ist Gewinn für „Heeme fehlste“

Unsere Projektkoordinatorin nahm viele Impulse und Anregungen aus den Vorträgen und Gesprächen mit. Besonders der Austausch mit anderen Initiativen und Akteuren war wertvoll und inspirierend. Für unsere Arbeit bei „Heeme fehlste“ war der Fachtag ein Gewinn – er zeigte einmal mehr, wie wichtig Vernetzung und gemeinsames Handeln sind.

In Zukunft wollen auch wir uns noch stärker dem Thema „Zusammenwachsen“ widmen und weiterhin dazu beitragen, dass Brandenburg ein Land bleibt, in das man gern zurückkehrt – und in dem man gern ankommt.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Landesnetzwerk „Ankommen in Brandenburg“ für die Organisation und der Gemeinde Fehrbellin für die Gastfreundschaft.