Im Oktober 2025 führt uns unser Stammtisch für Rückkehrer, Neu-Spremberger und Heimatverliebte zum Unternehmen Kronospan (ehemals Sprela) in Spremberg. Um die Stadt Spremberg in ihrer Vielfalt (noch besser) kennenzulernen, lassen wir als Initiative die regelmäßigen Stammtische seit dem Jahr 2023 stets an verschiedenen Orten stattfinden. Dieses Mal wollen wir auch einen interessanten Wirtschaftsstandort erkunden.
Treffpunkt für den Stammtisch ist am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 um 19:00 Uhr bei der Hauptwache von Kronospan in der Westbahnstraße 1 in Spremberg.
Das traditionsreiche Unternehmen wird an diesem Tag unser Gastgeber sein. Das Unternehmen, das im Jahr 1867 aus der Firma H. Römmler hervorgegangen ist, beschäftigt sich seit nunmehr rund 150 Jahren mit funktionalen Oberflächen. 1955 wird die erste Sprelacart-Platte produziert. Das Unternehmen Sprela steht jahrelang für anspruchsvolles Design und funktionale Qualität. Im Jahr 2007 wird Sprela von Kronospan übernommen. Seit dem 1.1.2025 firmiert die ehemals Sprela GmbH unter Kronospan GmbH.
Kronospan ist heute als attraktiver Arbeitgeber in Südbrandenburg aktiv. Als größter Holzwerkstoffhersteller der Welt trumpft das Unternehmen mit Arbeitsplatzsicherheit und Entwicklungschancen, ständig auf neuestem Stand gehaltenen Technologien und Anlagen, mit attraktiven Produktentwicklungen für die Einrichtungs- und Baubranche sowie einer weitgreifenden Nachhaltigkeitsstrategie auf.
„Wir wollen Menschen eine berufliche Perspektive bieten, die in ihre Heimat zurückkehren – und das aus Überzeugung“, lautet es von dem Unternehmen Kronospan, die sich selbst als Veranstaltungsort für den „Heeme fehlste“-Stammtisch angeboten haben. Am 8. Oktober haben alle Teilnehmer die Möglichkeit einen Rundgang durch das traditionsreiche Unternehmen zu machen und die Produktion aus nächster Nähe zu sehen. Wer dabei sein möchte, benötigt bitte festes und flaches Schuhwerk.
Im Anschluss an den Rundgang kann jeder in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam mit dem Netzwerk „Heeme fehlste“ bei einem Glas Wein in den Austausch gehen.
Interessierte sind herzlich willkommen! Wir stehen für alle Arten von Fragen rund um die Rückkehr beziehnunsgweise den Zuzug sehr gern zur Verfügung oder vermitteln den richtigen Ansprechpartner oder die jeweiligen Kontakte.
Bei Interesse bitten wir um eine VERBINDLICHE vorherige Anmeldung bis zum 30. September 2025 über das Formular: