Ein Besucherrekord ist beim jüngsten „Heeme fehlste!“-Sommerfest für Rückkehrer und Zuzügler in Spremberg verzeichnet worden: Insgesamt kamen rund 1100 Gäste zu der dreistündigen Veranstaltung im Innenhof des RePost Timecafés in der City. Damit hat sich die Besucherzahl der Ausgabe 2025 im Vergleich zum Vorjahr fast verdreifacht.
Das Sommerfest organisiert seit 2019 die Rückkehr- und Zuzugsinitiative „Heeme fehlste!“, die von der ASG Spremberg GmbH koordiniert wird. Seitdem wächst die Reihe von Jahr zu Jahr. Sie gehört zum Programm des Spremberger Heimatfestes, das traditionell am zweiten August-Wochenende stattfindet. Über die Bühne geht das Sommerfest am frühen Freitagabend zwischen 17 und 20 Uhr.
„Es gibt alle wichtigen Informationen zu den Themen Rückkehr, Zuzug, Wohnen, Arbeit und Leben“, sagt Anja Guhlan, Projektkoordinatorin von der ASG Spremberg GmbH. Besucher können sich austauschen und vernetzen. Und einen Abend in gemütlicher Atmosphäre mit leckeren Snacks und kühlen Getränken vom Büfett des Repost Timecafés verbringen.
22 Stände locken zum „Heeme fehlste!“-Sommerfest
An der Ausgabe 2025 beteiligten sich 22 Partner mit Ständen – drei mehr als im Vorjahr. Präsentiert haben sich mehrere Wohnraumanbieter, Unternehmen, Kammern, Gründungshilfen und Initiativen. Mit der LEAG, der Eta AG, der Firma Integra als Wohnraumanbieter, dem Welcome-Center des Landkreises Spree-Neiße und einer Gesichtsleserin waren fünf neue Stand-Partner mit an Bord.
Zahlreiche Gespräche mit Rückkehr- und Zuzugswilligen haben Anja Guhlan und die Standbetreuer geführt. Versorgt wurden Interessenten mit vielen Informationen – und unter anderem auch mit zahlreichen aktuellen Jobangeboten. Anja Guhlan und die Partner der Initiative zeigten sich sehr zufrieden mit dem Fest.
Zuzug und Rückkehr ist ein wichtiges Thema in der Stadt Spremberg. Fachkräfte werden in verschiedenen Bereichen benötigt. Im Industriepark Schwarze Pumpe, der mit seinen rund 5000 Arbeitsplätzen heute ein wichtiger Wirtschaftsstandort ist, sollen durch Neuansiedlungen und Erweiterungen von Unternehmen zahlreiche zusätzliche Jobs entstehen.
„Wir haben viel zu bieten. Wir sind eine interessante Region – wir sind eine Wachstumsregion“, sagte Sprembergs stellvertretender Bürgermeister Frank Kulik beim „Heeme fehlste!“-Sommerfest und ergänzte: „Und vor diesem Hintergrund ist es uns ein ganz großes Anliegen, möglichst viele Menschen für Spremberg zu begeistern.“
Das Spremberger Heimatfest sei ein toller Anlass, um Menschen zusammenzubringen. Frank Kulik bedankte sich bei der „Heeme fehlste!“-Initiative, die viel Herzblut in das Projekt fließen lasse, und bei den beteiligten Partnern. Für sie ergebe sich eine Win-win-Situation. Ein großes Dankeschön spricht auch Anja Guhlan allen interessierten Besuchern, Partnern und ehrenamtlichen Helfern aus.
Gewinnspiel, Fotowand und Bastelecke sorgen für gute Laune
Ein Reise-Trolley in Gelb – der „Heeme fehlste!“-Farbe – aus dem Spremberger Geschäft Taschentraum Angela Kunze sowie ein Frühstücksgutschein von Barnys Bagels und Eis in der Innenstadt bildeten den Hauptpreis des Social-Media-Gewinnspiels zum Sommerfest. Verkündet wurde der Name des Gewinners, Max-Florian Melde aus Pirna, während der Veranstaltung. Leider konnte er die Preise an dem Abend nicht selbst in Empfang nehmen. Sie werden ihm später überreicht.
Für gute Laune sorgte die „Heeme fehlste“-Fotowand, an der sich Besucherinnen und Besucher ablichten lassen konnten. Zu sehen waren nur ihre Gesichter in dem Motiv, das ein Tanzpaar auf dem Spremberger Marktplatz zeigte. Die Botschaft auf der Tafel: „Spremberg, noch besser mit dir!“ Gleich nebenan konnten Eltern und Kinder basteln.
Der Erfolg der jüngsten Ausgabe des „Heeme fehlste!“-Sommerfestes zum Spremberger Heimatfest bestätigt die Organisatoren in ihrer Arbeit. Es geht weiter, sagt Projektkoordinatorin Anja Guhlan: „Im nächsten Jahr wird es wieder eine Ausgabe geben.“